Hilma Biocare TB-500, Thymosin Beta-4, 5mg Vial

Inhalt: 5 mg


Nur noch 2 auf Lager

Lieferzeit: Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage

28,00 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten (Versandgewicht 20 g)
(560,00 € / 100 gr)
Hilma Biocare

über 7000 Produkte

sicherste Zahlungsmöglichkeiten

%

sparen Sie zusätzlich durch Staffelrabatte

Versand nach Deutschland

Lieferung mit DHL

Details

 


 

Thymosin beta 4 ist ein natürliches menschliches Protein. Es besteht aus 43 Aminosäuren und hat ein Molekulargewicht von 4291 g/mol. Es ist in der Lage, sich an Aktinproteine zu binden, und gilt als das wichtigste Aktin-Sequestrierungsprotein in den meisten Zellen. Daher spielt es eine sehr wichtige Rolle bei der Polymerisation von Aktinfilamenten, die für die Zellstruktur, die Zellmobilität und die Funktion der extrazellulären Matrix wichtig sind. Es gibt Spekulationen, wenn auch derzeit keine konkreten Beweise, die darauf hindeuten, dass Thymosin beta 4 an extrazelluläre Rezeptoren in den die Zellen umgebenden Flüssigkeiten bindet und dadurch einige seiner Wirkungen vermittelt.

Wie viele natürlich vorkommende Proteine hat Thymosin Beta 4 eine sehr lange Peptidsequenz und sollte nur subkutan verabreicht werden. Nach oraler oder intranasaler Verabreichung ist es nicht bioverfügbar. Die Forscher fanden heraus, dass die aktive Domäne von Thymosin Beta 3, eine Region von nur 7 Aminosäuren (LKKTETQ), die meisten Wirkungen des größeren Proteins auf Zellmigration, Aktinpolymerisation und Wundheilung beibehält . Dieser fragmentierte Abschnitt wird als TB500-Fragment bezeichnet. Da das TB500-Fragment viel kleiner ist als das Muttermolekül, wird es im Verdauungstrakt und dann von den Zellen leichter aufgenommen. Diese erhöhte orale Bioverfügbarkeit macht das TB500-Fragment einfacher zu verabreichen als das 43 Aminosäuren enthaltende Thymosin Beta 4 und trägt zur Wirksamkeit des Fragments bei.

Das TB500-Fragment kann von 7 Aminosäuren auf nur vier (Ac-Ser-Asp-Lys-Pro) zerlegt werden, um ein Peptid zu erzeugen, das viele der Eigenschaften des größeren Peptids beibehält. Es wurde festgestellt, dass Ac-SDKP in der Natur vorkommt und durch die Aktivität von ACE (Angiotensin Converting Enzyme) abgebaut wird. Dies könnte der Grund dafür sein, dass ACE-Hemmer die Narbenbildung und den Herzumbau verhindern, da Ac-SDKP ein antifibrotisches und entzündungshemmendes Peptid ist, von dem bekannt ist, dass es das Blutgefäßwachstum fördert, Entzündungen reduziert und die Narbenbildung nach Verletzungen verringert.

 

Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Sie bewerten den Artikel: Hilma Biocare TB-500, Thymosin Beta-4, 5mg Vial